Vor allem während heißer Sommertage, aber auch während anhaltender Trockenheitsperioden benötigt der heimische Garten eine ausreichende Bewässerung. Gartenfreunde sind hierbei auf hochwertiges, professionelles Equipment angewiesen, das den Arbeitsaufwand reduziert und für eine optimale Wasserversorgung der Pflanzen sorgt. Rain Bird unterstützt die Gartenbewässerung mit intelligenten Bewässerungssystemen und praktischem Zubehör wie Ventilkästen.
Merkmale eines Rain Bird Ventilkastens
Ein Rain Bird Ventilkasten bereichert die Gartenbewässerung mit zahlreichen Merkmalen. Die Kästen dienen in erster Linie zum Schutz von Ventilen und müssen daher eine hohe Stabilität aufweisen. Rain Bird Ventilboxen bestehen daher aus starkem Material und sind in unterschiedlichen Größen sowie Formen erhältlich, die allesamt eine maximale Druckfestigkeit sowie Haltbarkeit versprechen.
Ein intelligentes Deckeldesign verhindert zudem, dass Schädlinge in die Ventilbox gelangen. Abgeschrägte Kanten schützen den Ventilkasten des Weiteren vor Beschädigungen, die beispielsweise durch Rasenmäher und Co. entstehen können. Um eine unkomplizierte Integration in das Gartenbewässerungssystem zu ermöglichen, setzt Rain Bird auf eine flexible Installation der Ventilkästen. Diese fallen aufgrund des zu 100 Prozent recycelten Materials sogar umweltfreundlich aus.
Vorteile eines Rain Bird Ventilkastens
Im heimischen Garten lassen sich Rain Bird Ventilkästen ohne Probleme installieren. Die Boxen besitzen bereits vorgestanzte Ausbrechlöcher, sodass sich die Rohre des Bewässerungssystems ohne einen vorherigen Zuschnitt integrieren lassen. Über dem Rohr gleiten die Ausbrechstücke allerdings wieder an ihren Platz zurück, sodass während der Installation weder Erde noch Schmutz ins Innere des Ventilkastens gelangen können. Ein ausbrechbares Bolzenloch gewährleistet außerdem, dass Kleintiere keinen Weg ins Kasteninnere finden, während eine an der Außenseite der Box befindliche Nut ein einfaches Entfernen des Deckels erlaubt.
Vor allem während heißer Sommertage, aber auch während anhaltender Trockenheitsperioden benötigt der heimische Garten eine ausreichende Bewässerung. Gartenfreunde sind hierbei auf hochwertiges,...
mehr erfahren » Fenster schließen Rain Bird Ventilkasten
Vor allem während heißer Sommertage, aber auch während anhaltender Trockenheitsperioden benötigt der heimische Garten eine ausreichende Bewässerung. Gartenfreunde sind hierbei auf hochwertiges, professionelles Equipment angewiesen, das den Arbeitsaufwand reduziert und für eine optimale Wasserversorgung der Pflanzen sorgt. Rain Bird unterstützt die Gartenbewässerung mit intelligenten Bewässerungssystemen und praktischem Zubehör wie Ventilkästen.
Merkmale eines Rain Bird Ventilkastens
Ein Rain Bird Ventilkasten bereichert die Gartenbewässerung mit zahlreichen Merkmalen. Die Kästen dienen in erster Linie zum Schutz von Ventilen und müssen daher eine hohe Stabilität aufweisen. Rain Bird Ventilboxen bestehen daher aus starkem Material und sind in unterschiedlichen Größen sowie Formen erhältlich, die allesamt eine maximale Druckfestigkeit sowie Haltbarkeit versprechen.
Ein intelligentes Deckeldesign verhindert zudem, dass Schädlinge in die Ventilbox gelangen. Abgeschrägte Kanten schützen den Ventilkasten des Weiteren vor Beschädigungen, die beispielsweise durch Rasenmäher und Co. entstehen können. Um eine unkomplizierte Integration in das Gartenbewässerungssystem zu ermöglichen, setzt Rain Bird auf eine flexible Installation der Ventilkästen. Diese fallen aufgrund des zu 100 Prozent recycelten Materials sogar umweltfreundlich aus.
Vorteile eines Rain Bird Ventilkastens
Im heimischen Garten lassen sich Rain Bird Ventilkästen ohne Probleme installieren. Die Boxen besitzen bereits vorgestanzte Ausbrechlöcher, sodass sich die Rohre des Bewässerungssystems ohne einen vorherigen Zuschnitt integrieren lassen. Über dem Rohr gleiten die Ausbrechstücke allerdings wieder an ihren Platz zurück, sodass während der Installation weder Erde noch Schmutz ins Innere des Ventilkastens gelangen können. Ein ausbrechbares Bolzenloch gewährleistet außerdem, dass Kleintiere keinen Weg ins Kasteninnere finden, während eine an der Außenseite der Box befindliche Nut ein einfaches Entfernen des Deckels erlaubt.