Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

- Artikel-Nr.: 20119037
- Modell: Keilflanschdichtung DN 25
Gummi-Stahl Keilflanschdichtung Die Keilflanschdichtung mit... mehr
Gummi-Stahl Keilflanschdichtung
Die Keilflanschdichtung mit einvulkanisiertem Stahlring für mehr Formstabilität, sichere Zentrierung und perfekte Abdichtung nach DIN EN 1514-1 (PN6-40) findet ihren Einsatz im allgem. Rohrleitungsbau, Anlagenbau: Gas, Wasser Abwasser, Öl, Chemikalien (unter Prüfung der Beständigkeit). Durch ihre Keilform ist die Keilflanschdichtung Gummi-Stahl alternativ zur sogenannten O-Ring Dichtung, als auch als Standard Gummi-Stahl-Dichtung einsetzbar.
- geringes Anzugsdrehmoment
- gleichmäßiges Langenpressungsverteilung bei Flanschversatz und Abwinkelung
- Hohes Rückfederungsvermögen kompensiert Druckveränderungen und Temperaturschwankungen
- Wirtschaftlich durch hohe Betriebssicherheit und geringem Wartungsaufwand
- Beständig durch vielfältige Elastomerauswahl
- Leckagesicherheit bei Flanschen mit hoher Rauhtiefe, beschädigten Flanschdichtflächen sowie emaillierten und gummierten Flanschflächen
Weiterführende Links zu "Gummi-Stahl Keilflanschdichtung"
- Die Dichtleisten der Flansche müssen trocken, sauber, grat- und riefenfrei in der Größenordnung der nach DIN EN genormten Rautiefe sein.
- Die Flansche sind sauber, trocken und parallel, ausgerichtet vorzubereiten
- Die Dichtung darf nicht beschädigt sein
- Fetthaltige Trenn- oder Schmiermittel sollten nicht in Kontakt mit der Gummidichtung kommen
- Dichtung zwischen die Flanschflächen setzen
- Die Schrauben in mehreren Durchgängen über Kreuz gleichmäßig anziehen
- Prüfen Sie, ob die Verbindungsschrauben gut geschmiert sind
- Immer einen Drehmomentschlüssel verwenden, damit das gleichmäßige Anziehen der Verbindungsschrauben gewährleistet ist
- Ein Setzen der Rohrleitung ist durch entsprechende Lagerung zu verhindern, da die Gummidichtung sonst einseitig gequetscht wird
- Gummi/Stahl-Dichtungen sollten nicht wiederverwendet werden.
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen